16:9-Bildseitenverhältnis
- 16:9-Bildseitenverhältnis
16:9-Seitenverhältnis n
■ Bildseitenverhältnis von Breite (16 Einheiten) zu Höhe (9 Einheiten) bei TV- und anderen Anzeigegeräten.
► Bei konventionellen TV-Geräten verhalten sich Breite und Höhe des Bildes zueinander im Verhältnis 4:3. Beim modernen Breitbild-TV ist das Bildseitenverhältnis 16:9.
→ 4:3-Seitenverhältnis, HDTV
Syn. 16:9-Bildseitenverhältnis n, 16:9-Format n, 16:9-Breitbildformat n
16:9 aspect ratio
■ Ratio between width (16 units) and height (9 units) of the TV picture on the screen.
→ 4:3 aspect ratio, HDTV
Syn. 16:9 widescreen, widescreen format
German-english football dictionary.
2013.
Look at other dictionaries:
Bildseitenverhältnis — vaizdo formatas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. aspect ratio; image format vok. Bildformat, n; Bildseitenverhältnis, n; Seitenverhältnis, n rus. формат изображения, m pranc. format d image, m … Radioelektronikos terminų žodynas
Bildseitenverhältnis — Unter Seitenverhältnis im weiteren Sinne versteht man das Verhältnis von mindestens zwei unterschiedlich langen Seiten eines Polygons. Meistens wird damit das Verhältnis von der Breite eines Rechtecks, eines Bildschirms oder einer Leinwand zu… … Deutsch Wikipedia
Bildseitenverhältnis — Seitenverhältnis … Universal-Lexikon
Seitenverhältnis — Bildseitenverhältnis * * * Seitenverhältnis, das Verhältnis von Breite und Höhe (angegeben meist in der Form Breite : Höhe). Das Seitenverhältnis von Papierbögen ist in den Papierformaten festgelegt; eine besondere Rolle spielen dabei die… … Universal-Lexikon
2,35:1 — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia
Cinema-Scope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia
CinemaScope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia
Cinema Scope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia
Cinemascope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia
Totalvision — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia
Ultrascope — Das anamorphotische Verfahren ist eine Art der Aufzeichnung von (Kino )Filmen mit speziell konstruierten Kameralinsensystemen. Am bekanntesten ist das Verfahren in der Version CinemaScope (Kurzform im Kinojargon: „CS“ oder „Scope“) geworden. Es… … Deutsch Wikipedia